Aktuell leer: 0,00 €
SEMINAR
Widerstandsfähig durch den Alltag
Termin 1/25: Montag, 27.01.25 – Dienstag 28.01.25
Termin 2/25: Samstag, 22.02.25 – Sonntag, 23.02.2024
Tag 1: 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Tag 2: 09:00- 15:00 Uhr
Möchtest du deinen Alltag gelassener und selbstbestimmter gestalten? Möchtest du nicht mehr dem permanenten Termin- und Leistungsdruck unterliegen?
Dieses Resilienz-Training hilft dir, deine Ressourcen gezielt zu stärken und Stress dadurch besser zu bewältigen. Entdecke Techniken, die dich dabei unterstützen, deine Bedürfnisse wahrzunehmen und mit einem klaren Kopf durch den Alltag zu gehen.
Grundlagen der Resilienz
Was bedeutet Resilienz und was bedeutet sie dir? Bieten dir deine Säulen der Resilienz noch genügend Halt, um den Lebensalltag zu meistern? Was macht Stress mit uns wirklich?
Selbstreflexion ist der Schlüssel
Mithilfe verschiedener Reflexions-Methoden erhältst du einen Einblick in die Themen, die dich wirklich beschäftigen. So erlangst du auch wieder die Möglichkeit, klare Prioritäten in dein Leben zu integrieren.
Sofortmaßnahmen und langfristige Lösungsansätze
Lerne, besser auf deine Bedürfnisse und Grenzen zu achten. Wenn dir diese bekannt sind, fällt es dir umso leichter lösungsorientiert in stressigen Situationen zu agieren. Verschiedene Hilfsmaßnahmen stehen dir zur Auswahl – Finde heraus, was dir aus der Stressfalle hilft!
Bitte beachte!
Für die verbindliche Buchung ist eine Anzahlung von 20% (89.80 €) bei Buchung fällig. Solltest du zwei Wochen vorab absagen, erhältst du diesen Betrag zurück. Andernsfalls werden diese 20% als Stornierungsgebühren einbehalten.
449€
inkl. MwSt.
- 2 Seminartage
- Resilienz-Interessierte
Personen mit Leidensdruck
Fach- & Führungskräfte - Inhouse
Präsenz
Online

Inhalte
Grundlagen der Resilienz
- Einführung: Was bedeutet „psychische Widerstandskraft“ und wie wichtig sind dabei die 7 Säulen der Resilienz?
- Einflussfaktoren: Inwieweit spielen Werte und Antreiber eine Rolle?
- Energiefresser vs. Ressourcen: Was raubt mir Energie und was gibt mir Kraft?
- Energie tanken: Erlerne, welche Faktoren auf körperlicher und emotionaler Ebene zu neuem Schwung verhelfen.
Gedanken sind auch nur Vorschläge
- Negative Denkmuster erkennen und durchbrechen: Lerne, wie du es schaffst, positiver und gelassener durchs Leben zu gehen.
- Verhaltensmuster überlisten: Routinen sind gut, solange diese uns nicht belasten. Schüttele Verhaltensmuster ab, welche dir nicht guttun.
Stärken der psychischen Widerstandskraft
- DU bist wichtig: Höre auf deine Wünsche und Grenzen – diese sind genauso richtig wie die deiner Mitmenschen.
- Sozialakzeptierendes Verhalten reduzieren: Nein sagen! Spüre, wie einfach dieses Wort über deine Lippen gehen kann. Wer immer „ja“ sagt, sagt „nein“ zu seinen eignen Bedürfnissen.
- Wähle aus einer Vielzahl von Lösungsansätzen: Was wird dir zukünftig mehr Resilienz verhelfen?
Methoden
VORTRAG
SELBSTREFLEXION
METHODENAUSWAHL
AUSTAUSCH